Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Informationen

Einladung: Das SHK Mitmach-Haus mitgestalten

Die Mitmach-Region lädt am 16. April ein, die Idee des SHK Mitmach-Hauses weiter zu gestalten. Wir wollen uns ab 18 Uhr die Ergebnisse der Umfrage anschauen und gemeinsam daran tüfteln, welche Ideen wir angehen wollen bzw. was erste Schritte dahin sein könnten. Ab 20 Uhr ist ein kleiner Umtrunk geplant. Über eine Anmeldung unter mmr-shk@mailbox.org oder einen spontanen Besuch würden wir uns freuen.

Ort: Familienzentrum, Am Wallgraben 20, 07646 Schlöben

Besuch von Ministerin Karawanski in Schlöben

Im März besuchte die Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Susanna Karawanski, auf Einladung des Bürgermeisters unsere Gemeinde. Inhalte des Besuchs waren vor allem die künftige Förderung von Nahwärmenetzen und landwirtschaftlichen Bauten, aber auch der bevorstehende Bau der neuen Turnhalle, der über dieses Ministerium gefördert werden soll.

Projektvorstellung: „SHK Mitmach-Haus“ in Schlöben

Das Mitmach-Haus für den Saale-Holzland-Kreis soll ein gemeinsamer Ort für Engagierte sein, die sich gemeinschaftlich in der Region für das Gemeinwohl einbringen möchten.

Hinter der Idee verbirgt sich der Wunsch nach einem Ort im Landkreis, der allen hier Lebenden Räumlichkeiten für freiwilliges Engagement, Begegnung und Gestaltung eines kooperativen und produktiven Miteinanders bietet. In gemeinsamer Verantwortung können so Anliegen, Hobbys und Ressourcen miteinander geteilt und bspw. Ernteerträge verarbeitet sowie handwerkliche oder alltagsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten weitergegeben werden. Wir erläutern Euch am Dienstagabend des

20. Februar von 18 bis 20 Uhr
im Schlöbener Familienzentrum (Am Wallgraben 20)

in wissenschaftlicher Begleitung der Humbold Universität Berlin die Vision des Mitmach-Hauses genauer und laden alle interessierten Menschen von Jung bis Alt aus dem Landkreis zur Mitgestaltung ein, um Vorstellungen, Wünsche und Fragen vorzubringen und so diesen Ort auch zum jeweils eigenen SHK Mitmach-Haus zu machen.

Zum Termin auf Wechange.de

Spielplan Saison 2023 / 2024 – Rückrunde


Samstag, 17.02.24, 14:00 Uhr BSG Kahla II – SV Wöllmisse (A)

Samstag, 24.02.24, 14:00 Uhr SV Lobeda 77 II – SV Wöllmisse (A)

Samstag, 02.03.24, 14:00 Uhr SG Isserstedt – SV Wöllmisse (A)

Sonntag, 10.03.24, 14:00 Uhr SV Wöllmisse – SV Rothenstein II (H)

Samstag, 16.03.24, 12:00 Uhr FC Thür. Jena III – SV Wöllmisse (A)

Sonntag, 24.03.24, 14:00 Uhr SV Wöllmisse – SV Schott Jena III (H)

Sonntag, 07.04.24, 14:30 Uhr SV Wöllmisse – SV Jena-Zwätzen III (H)

Sonntag, 14.04.24, 14:30 Uhr SV Wöllmisse – SV St.Gangloff (H)

Sonntag, 21.04.24, 14:30 Uhr SV Frauenprießnitz – SV Wöllmisse (A)

Sonntag, 28.04.24, 14:30 Uhr SV Wöllmisse – SG Zöllnitz (H)

Sonntag, 05.05.24, 14:30 Uhr SV Wöllmisse – FSV Stadtroda II (H)

Samstag, 11.05.24, 15:00 Uhr SV Kickers Maua – SV Wöllmisse (A)

Sonntag, 26.05.24, 14:30 Uhr SV Wöllmisse – SG Isserstedt (H)

Samstag, 01.06.24, 15:00 Uhr TSV Königshofen – SV Wöllmisse (A)

Sonntag, 09.06.24, 14:30 Uhr SV Wöllmisse – SV Lobeda 77 II (H)

(Vorläufiger) Veranstaltungskalender 2024

13.01.2024 „Knutsfest“ Freiwillige Feuerwehr Schlöben

Themenabende der Kirchengemeinde:

05.02.2024 Revierförster Engeter Familienzentrum

19.02.2024 Lorenz Hempel Vereinshaus Schlöben

11.03.2024 Eheleute Bräuer Familienzentrum

23.03.2024 Osterbaumsetzen in Schlöben Frauengruppe Schlöben und Maibaumgesellschaft e.V.

29.03.2024 Wöllmisselauf Realia Gröben e.V.

30.04.2024 Walpurgisfeuer in Zöttnitz Teichgemeinschaft Zöttnitz

01.05.2024 Maibaumsetzen in Gröben Realia Gröben e.V.

04.05.2024 Maibaumsetzen in Rabis FW-Verein Rabis/Zöttnitz e.V.

18.05.2024 Maibaumsetzen in Schlöben Maibaumgesellschaft Schlöben

15.06.2024 Fest der Vereine in Schlöben

16./17.08.2024 Sommerfest in Gröben Realia Gröben e.V.

24.08.2024 Mitmach-Festival Mitmach-Region SHK/Familienzentrum

07.09.2024 Ausfahrt des Geschichtskonferenz nach Coburg Geschichtskonferenz Schlöben e.V.

15.09.2024 (korrigiert!) Traktorentreffen in Rabis FW-Verein Rabis/Zöttnitz e.V.

05.10.2024 (korrigiert!) Herbsttanz Realia Gröben e.V.

30.11.2024 (korrigiert!) Weihnachtsbaumsetzen Schlöben Maibaumgesellschaft Schlöben Frauengruppe Schlöben

01.12.2024 (korrigiert!) Adventsfeier in Gröben Realia Gröben e.V.

Alle weiteren Termine, wie die des Familienzentrums, Spielpläne des SV Wöllmisse e.V.

oder weitere Vereinsveranstaltungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen und

der Internetseite der Gemeinde Schlöben (Bioenergiedorf Schlöben.de)

Ideenkarte für den Klimaschutz im Saale-Holzland-Kreis

Sehr geehrte Damen und Herren ,

für die Fortschreibung unseres Klimaschutzkonzeptes im SHK habe ich eine Ideenkarte erstellen lassen. Diese soll es den Bürgern ermöglichen, aktiv am Prozess teilzunehmen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie den Link mit auf Ihre Internetseite setzen könnten bzw. in Ihrem Amtsblatt darauf verweisen.

Anbei der Text für die Ideenkarte:

*Ideenkarte für Klimaschutz im Saale-Holzland-Kreis *

Im Saale-Holzland-Kreis soll das bestehende Klimaschutzkonzept weiter entwickelt werden, um die Nutzung erneuerbarer Energien voranzubringen, die zukünftige Mobilität zu gestalten sowie Anpassungen an den Klimawandel vorzunehmen. Aus diesem Grund sammeln wir konkrete Maßnahmevorschläge, kreative Ideen und positive Zukunftsvisionen für unseren Landkreis.

**

*Wie können Sie mitmachen?*

1. Besuchen Sie unsere interaktive Ideenkarte für Klimaschutz im Saale-Holzland-Kreis unterhttps://www.ideenkarte.de/saale-holzland-kreis/ <https://www.ideenkarte.de/saale-holzland-kreis/>oder scannen Sie einfach den QR-Code.

2. Platzieren Sie in der Ideenkarte Ihre Vorschläge für mehr Klimaschutz und eine erfolgreiche Klimaanpassung.

3. Schauen Sie sich die bereits eingetragenen Beiträge anderer an und unterstützen Sie diese gerne mit einem„Daumen hoch“.

4. Rufen Sie Freunde, Bekannte und auch die Familie auf, mitzumachen und lassen Sie uns gemeinsam unseren Landkreis gestalten!

Vom *01.07. bis 31.10.2023 *können Sie in der interaktiven Ideenkarte Ihre Ideen und Vorschläge für mehr Klimaschutz im Saale-Holzland-Kreis einreichen. Diese werden im weiteren Erstellungsprozess berücksichtigt und an der einen oder anderen Stelle im Klimaschutzkonzept auftauchen.

Überzeugt? Noch mehr Informationen zum Klimaschutz finden Sie unter:

https://www.saaleholzlandkreis.de/natur-und-umwelt/klimaschutz/ <https://www.saaleholzlandkreis.de/natur-und-umwelt/klimaschutz/>

  Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!


Im Anhang sende ich Ihnen auch noch das Poster, den QR-Code und das Bild. Die Seite ist freigeschalten. Die Beteiligung funktioniert jedoch erst ab dem 01.07.2023

Ich bedanke mich für Ihre mithilfe.

Bei Rückfragen können Sie sich gern an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

Dr. Arlett Nehring

Klimaschutzmanagerin