Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Informationen aus der Bibliothek

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 30.10.2019 organisierten wir mit „Hansi vom Märchenborn“ in der Novalisgrundschule eine vergnügliche Märchenstunde. Zunächst kamen die Schüler der ersten und zweiten Klasse, dann die der dritten und vierten Klasse. Die Kinder saßen dichtgedrängt im Musikraum. „Hansi vom Märchenborn“- im schillernden Gewande- zog die Zuhörer von Anfang an in seinen Bann. Ihm gelang es mühelos die Herzen der Kinder zu erobern, denn jede Geschichte gestaltete er wie eine kleine Theateraufführung durch die geschickte Einbeziehung von Puppen, prägnante  Wiederholungen und durch eindrucksvolle Geräusche, die die Spannung am Geschehen steigerte. Durch altersgerechte Fragen und Lieder zum Mitsingen kam keine Langeweile auf. Der lebhafte Beifall und der Ruf „ Zugabe“ zeigten , dass „Hansi vom Märchenborn“ trotz der „Überfütterung“ vieler Kinder durch die digitalen Medien die Begeisterung für die Märchen und Geschichten aus alten Zeiten wecken konnte.

 

Für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung durch die „Friedrich Bödecker Stiftung“ möchten wir herzlich danken.

 

Befragung der BÜRGER zur Bibliothek

 

An der Befragung beteiligten sich insgesamt 239 Bürgerinnen und Bürger. Nur sehr wenige (13) votierten für die Abschaffung der Bibliothek. 112 Bürgen sprachen sich für den Erhalt der Bibliothek- bei veränderten Öffnungszeiten aus. 114 sind dafür einen Schrank o.ä. auf zu stellen, wo Bücher, Spiele usw. beliebig genommen oder ausgetauscht werden können.

 

Wir haben uns so verständigt, dass die Bibliothek bis auf weiteres geöffnet bleibt und zwar:

  1. und 3. Dienstag im Monat von 10 bis 11 Uhr
  2. und 4. Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr

 

Weiterhin wollen wir versuchen das Interesse an Büchern durch geeignete Lesungen zu fördern. Wir würden uns freuen, wenn mehr Bürgerinnen und Bürger die vielfältigen Möglichkeiten unserer Bibliothek (außer Büchern gibt es auch Spiele, Filme und CD auszuleihen) nutzen würden.

 

Für die regelmäßigen Vorlesestunden  in der Bibliothek

für die Kindergartenkinder möchte ich Martin Taubert ganz herzlich danken.

 

Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020 wünscht Ihnen

Carmen Bräuer[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]