Neue Skulpturen-Gruppe bereichert den Novalisweg bei Schlöben
Gröbener Verein „Realia“ gelingt es, Geld für den Kauf der Skulpturen zusammenzubringen. Kunstwerke von Barbara Neuhäuser können am Abzweig Rabis, in Zöttnitz sowie am Waldrand der Wöllmisse bewundert werden.
Schlöben. „Wir fühlen uns sowohl der Heimatpflege als auch der Kultur im Ort verpflichtet“, begründete Realia-Vorsitzender Andreas Ebing den Kauf der Skulpturen, die künftig den 2010 eingeweihten Novalis-Skulpturenweg bereichern werden.Die Gruppe „Sein. Vom Wachsen und Werden I bis III“ stammt von Bildhauerin BarbaraNeuhäuser aus Rabis und konnte dank einer Lottomittel-Zuwendung aus der Thüringer Staatskanzelei in Höhe von 5000 Euro an den Heimatverein dauerhaft für den Novalisweg erworben werden.
Dichter nutzte Verbindung nach Jena
Der Weg selbst verbindet Schlöben mit Jena auf eine durchaus romantische Art. Soll doch der junge Dichter Novalis – eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg (1772 bis 1801) – einst bei seinen Besuchen auf dem Hardenbergschen Gut in Schlöben den Weg über die Wöllmisse genommen haben, um nach Jena zu gelangen. Ganz sicher war er nicht nur in seiner Jenaer Studienzeit, sondern auch während des legendären Treffens der Romantiker vom 11. bis 15. November 1799 auf diesem Weg unterwegs. So führt der 13,5 Kilometer lange Weg von der Schlöbener Kirche über Rabis und das Vorwerk Fraitsch auf den Kammweg der Wöllmisse und von dort aus nach Drackendorf bis zum Romantikerhaus. Intention der damaligen Ideengeber war es, dass namhafte Künstler den Weg mit ihren Werken aufwerten.
05.11.15 / OTZ
Quelle: http://eisenberg.otz.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Neue-Skulpturen-Gruppe-bereichert-den-Novalisweg-bei-Schloeben-1053813353